Verkehrskonzept Riad – Start und Umsetzung eines Großprojekts

Riad, eine der am schnellsten wachsenden Städte im Nahen Osten, hat eine Umstellung des öffentlichen Nahverkehrs eingeleitet. Die saudische Hauptstadt, in der traditionell der Autoverkehr vorherrschte, hat nun ein vollständig integriertes Netz von U-Bahn-Linien und Bussen, das unter einem hochmodernen ITS-Rahmenwerk vereint ist.

Für eine Region, in der der öffentliche Nahverkehr traditionell keine große Rolle spielt, stellt diese Umstellung sowohl eine ehrgeizige als auch eine transformierende Herausforderung dar. Lesen Sie hier den ganzen Artikel: Wegweisend – Von der Idee zur Wirklichkeit: Wie Riad ITS den öffentlichen Nahverkehr revolutioniert – DorschOnline über den aktuellen Stand des außergewöhnlichen Projekts.


DorschOnline ist ein internes Kommunikationsportal für alle Unternehmen im Netzwerk von Dorsch Global, zu denen auch spiekermann ingenieure gehört. Auf dieser Plattform werden weltweit Projekte sowie Kolleginnen und Kollegen vorgestellt, und damit die Idee von „Besser zusammen. Zusammen besser.“ mit Leben gefüllt. Eine Auswahl an Beiträgen werden auch im öffentlichen Bereich mit Interessierten geteilt. > DorschOnline


Das spiekermann-Team hat den Start des Projekts mitgestaltet

Wir als Team der spiekermann ingenieure freuen uns deshalb so sehr – und teilen den Beitrag hier – weil wir mit einigen Kollegen vor Jahren den Start dieses Großprojekts im Auftrag der für die Entwicklung der Region Riad zuständigen Behörde ADA begleiten durften. Seit 2008 waren wir mit Projektpartnern vor Ort, um unsere langjährige Erfahrung im Bereich Mobilität einzubringen.

Damals wurde das so formuliert: „Die Hauptstadt Saudi Arabiens, Riad, ist von einer schnell wachsenden Stadtentwicklung geprägt. Um auch zukünftig den Anforderungen des ständigen Wachstums gerecht zu werden und gleichzeitig die wirtschaftliche Entwicklung des Standortes zu fördern, soll neben einem modernen und effizienten Schnellbussystem auch ein Gesamtbusnetz eingeführt werden.“ Auf Basis der verkehrlichen Entwicklung wurde für die Einführung des Gesamtbusnetzes der volkswirtschaftliche Nutzen in monetarisierter Form ermittelt und den Kosten gegenübergestellt. Das Team entwickelte für die Umsetzung des künftigen ÖPNV Vorschläge zur Organisationsstruktur, um alle Aufgaben Betrieb, Management und politischen Entscheidungsträgern zuzuordnen.

Nachfrage Entwickungspunk

oben: Überblick: Grafische Darstellung des untersuchten ÖPNV-Netzes
hier: Beispiel: Modellierte Nachfrage eines Entwicklungsschwerpunktes in Riad

Auch andere Themen zur Mobilität wurden von spiekermann bereits für Riad bearbeitet. Beispielsweise wurden für ein großes Industriegebiet mit über 100.000 Arbeitern die Verkehrsnachfrage ermittelt und davon abgeleitet die Leistungsfähigkeit des Straßennetzes bewertet. Eine Schwierigkeit bestand darin, dass nur sehr wenige Daten zu Verfügung standen. Um dennoch realistische Aussagen treffen zu können, wurden Daten aus dem ADA-Verkehrsmodell sowie Beobachtungen und Analysen bei Besichtigungen vor Ort verwendet, und so die Verkehrsbelastungen ermittelt. Verkehrsströme und Querschnittsbelastungen wurden grob abgeschätzt und für die Entwicklung eines Bedienungssystems des Öffentlichen Verkehrs verwendet.

Wir freuen uns für die Kolleginnen und Kollegen, die vor Ort nun das lebende System in Nutzung bringen und weitere Daten fortschreiben, die als Basis für eine Weiterentwicklung des Systems dienen können. 


Unsere anderen tollen Projekte und was wir können, beschreiben wir hier: Verkehr. Wenn Ihr Herz für genau solche Themen schlägt: Schauen Sie doch direkt mal bei den Stellenanzeigen vorbei.